Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.895,71
    +491,82 (+0,83%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.377,95
    +65,32 (+4,97%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Aldi oder Lidl? Welcher Discounter ist günstiger und wer fairer?

Aldi und Lidl dominieren den deutschen Discounter-Markt. Beide Supermarktketten haben das Image, günstig zu sein. Sind sie aber auch ökologisch nachhaltig und fair gegenüber Lieferanten und Mitarbeitern?

Aldi oder Lidl, wer ist der günstigere Discounter? Wer ist ökologisch nachhaltiger und wer fairer? (Bild: Getty Images)
Aldi oder Lidl, wer ist der günstigere Discounter? Wer ist ökologisch nachhaltiger und wer fairer? (Bild: Getty Images)

Aldi und Lidl sind die erfolgreichsten Lebensmittel-Discounter in Deutschland. Im Kampf um die Verbraucher liefern sich die beiden Platzhirsche ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dumping-Preise sind ihr bewährtes Mittel, um den Konkurrenten auszustechen. Wer von beiden hat also die günstigeren Produkte im Sortiment? Damit einher gehen die Fragen: Wer hat die besseren Produkte? Welcher Discounter denkt ökologisch nachhaltiger und wer handelt mit seiner Ware fairer? Geht die aggressive Preispolitik vielleicht auf Kosten der Produktqualität und der nötigen Fairness gegenüber Lieferanten und Mitarbeitern? Eine ZDF-Doku hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und ist in einem Vergleichstest zu teils ernüchternden Ergebnissen gelangt.

Aggressiver Preiskampf mit Folgen

Hinsichtlich der Preispolitik kommt der große Einkaufscheck mit Sternekoch Nelson Müller zu dem Ergebnis, dass die Produkte sowohl bei Aldi als auch bei Lidl im Durchschnitt sehr günstig sind und das ungefähr auf gleichem Niveau. Der Preiskampf würde aber auch ökonomische Schatten werfen. Immer mehr Produzenten müssten sich dem Diktat der beiden Produktabnehmer beugen, heißt es in der Doku. Den Einkaufspreis würden nicht die realen Kosten bestimmen, vielmehr legten die Discounter die Konditionen fest. Damit würde die Niedrigpreis-Politik zulasten der Produzenten gehen und Existenzen gefährden.

fair trade sign a paper price tag against rustic red painted barn wood - conscious shopping concept
Auf wie vielen Artikeln von Aldi und Lidl klebt das Etikett "Fairtrade"? (Bild: Getty Images)

Fair wirtschaften Aldi und Lidl also nicht gerade. Zwar waren beide Discounter in den vergangenen Jahren mit dem Fairtrade-Award ausgezeichnet worden. Der Preis bezieht sich jedoch auf Produkte und ihre Herstellungsprozesse in Entwicklungsländern. Er bildet nicht das Verhalten der Discounter gegenüber Lieferanten und Mitarbeitern ab. Hier bekommen beide Konzerne in der Doku durchweg schlechte Noten ausgestellt. Denn in Aldis Sortiment machen Fairtrade-Artikel gerademal fünf Prozent aus. Lidl schafft es, sogar diesen Wert zu unterbieten. Der Discounter kommt nicht einmal auf ein Prozent fair gehandelter Produkte.

Wer ist mehr Bio?

Geht der aggressive Preiskampf auch auf Kosten der Produktqualität und der ökologischen Nachhaltigkeit im Besonderen? Den Bio-Boom können auch Aldi und Lidl nicht ignorieren, weshalb beide Discounter auch Bio-Ware im Sortiment führen. Das Rennen macht in diesem Bereich Aldi. Aldi Nord und Aldi Süd bieten durchschnittlich insgesamt über 300 Bio-Produkte an. Lidl kommt nur auf etwa 200 Bio-Artikel. Der Vorteil von Lidl: Seine Bio-Produkte sind hochwertiger. Denn ein Viertel davon stammt von Bioland, dessen Öko-Standards sogar die Vorgaben der EU übertreffen sollen. Hinsichtlich konventionell produziertem Obst und Gemüse fanden die Tester bei einigen Früchten neben Schalenbehandlungsmitteln bis zu zehn weitere Schadstoffe, die weder Aldi noch Aldi deklariert hätten. Dennoch würde sich bei beiden Discountern diesbezüglich alles im Rahmen des Normalen und Legalen befinden.