Werbung
Deutsche Märkte schließen in 53 Minuten
  • DAX

    16.156,68
    +164,01 (+1,03%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.369,04
    +21,02 (+0,48%)
     
  • Dow Jones 30

    35.455,01
    +38,03 (+0,11%)
     
  • Gold

    2.062,60
    +2,40 (+0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0965
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.470,30
    +372,43 (+1,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    779,88
    -5,62 (-0,72%)
     
  • Öl (Brent)

    75,76
    -0,65 (-0,85%)
     
  • MDAX

    26.279,59
    +272,37 (+1,05%)
     
  • TecDAX

    3.188,64
    +54,40 (+1,74%)
     
  • SDAX

    13.228,70
    +195,90 (+1,50%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.428,32
    -26,92 (-0,36%)
     
  • CAC 40

    7.265,54
    +15,41 (+0,21%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.328,22
    +46,47 (+0,33%)
     

Aktuelle Stunde im Bundestag zum Heizungsgesetz

BERLIN (dpa-AFX) -In einer Aktuellen Stunde befasst sich der Bundestag am Mittwoch (15.30 Uhr) mit dem umstrittenen Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Debatte sei "dringend notwendig", hieß es aus der CDU/CSU-Fraktion, die das Vorhaben ablehnt und deshalb die Aktuelle Stunde beantragt hat. Wegen grundsätzlicher Bedenken der FDP hatte die Ampel-Koalition zuvor beschlossen, den Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche nicht auf die Tagesordnung des Bundestags zu setzen. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es - wie ursprünglich geplant - noch vor der Sommerpause verabschiedet wird.

Vorgesehen ist, dass vom kommenden Jahr an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben wird. Bestehende Öl- und Gasheizungen können jedoch weiter laufen, kaputte Anlagen repariert werden. Der Umstieg soll durch Förderung sozial abgefedert werden - die Details sind jedoch umstritten. Das Gesetz gilt als wichtiger Baustein für das Ziel, Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu machen.