Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • Dow Jones 30

    32.498,22
    +260,69 (+0,81%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.037,09
    -738,45 (-2,86%)
     
  • CMC Crypto 200

    588,12
    -19,33 (-3,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.801,39
    -22,57 (-0,19%)
     
  • S&P 500

    3.987,84
    +16,85 (+0,42%)
     

Aktien New York: Zinsen und gute Vorgaben treiben US-Aktien an

NEW YORK (dpa-AFX) -Die US-Börsen haben die Kursgewinne kurz vor dem Wochenende ausgebaut. Wieder sinkende Renditen im US-Anleihehandel sowie gute Vorgaben aus Asien und Europa verhalfen dem Dow Jones Industrial US2605661048 am Freitag zu einem Plus von 0,85 Prozent auf 33 285,26 Punkte. Auf Wochensicht hat der Leitindex damit 1,4 Prozent gewonnen.

Höhere Aufschläge hatten im Verlauf der Woche vor allem die gestiegenen Zinsen an den Kapitalmärkten verhindert. Sie drohen die Unternehmensgewinne zu schmälern und machen gleichzeitig Aktien im Vergleich zu Anleihen weniger attraktiv. Am Freitag fiel die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen aber wieder unter die Marke von vier Prozent, die sie am Mittwoch erstmals seit Mitte November überwunden hatte.

Der S&P 500 US78378X1072 stieg am Freitag um 1,29 Prozent auf 4032,76 Punkte und überwand erneut die 4000er Marke. Noch stärker ging es mit dem Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 US6311011026 nach oben, der um 1,69 Prozent auf 12 248,78 Punkte zulegte. Hier schoben Schwergewichte wie Apple US0378331005, Amazon US0231351067 und Tesla US88160R1014 den Index an. Auch auf Wochensicht lässt der Nasdaq 100 mit einem Plus von 2,3 Prozent den Dow hinter sich.

Bei First Solar US3364331070 stand ein Kursplus von 4 Prozent auf 206 US-Dollar zu Buche, womit die Titel des Solarkonzerns ihre jüngste Rally fortsetzten. Die schweizerische Großbank UBS stufte die Aktien auf "Buy" hoch und steigerte das Kursziel deutlich auf 250 Dollar.

Überraschend hohe Quartalsgewinne sorgten beim Halbleiterunternehmen Broadcom US11135F1012 für gute Stimmung: Die Anteilscheine legten um 5,5 Prozent zu.

Die Handelskette Costco Wholesale US22160K1051 konnte hingegen mit durchwachsenen Geschäftszahlen nicht überzeugen, hier ging es mit dem Kurs um 2,82 Prozent abwärts.

Die Aktien des Elektroautobauers Tesla US88160R1014 erholten sich mit plus 4,4 Prozent von der ausgeprägten Kursschwäche am Vortag. Eine Investorenveranstaltung hatte die Erwartungen von Anlegern enttäuscht.

Schwächste Werte im Nasdaq 100 waren die Aktien von Zscaler US98980G1022 mit minus neun Prozent und Marvell Technologies US5738741041, die acht Prozent einbüßten. Beim IT-Dienstleister Zscaler monierten Analysten verhaltene Prognosen für die Rechnungsstellungen (Billings) an Kunden. Der Chip- und Speicherhersteller Marvell Technologies hat laut Analysten höhere Abschreibungen auf Lagerbestände vorgenommen.