Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.794,43
    +35,21 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.540,19
    +16,88 (+0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    36.383,56
    +135,69 (+0,37%)
     
  • Gold

    1.995,60
    -18,90 (-0,94%)
     
  • EUR/USD

    1,0765
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    38.057,48
    -2.704,69 (-6,64%)
     
  • CMC Crypto 200

    844,91
    -69,90 (-7,64%)
     
  • Öl (Brent)

    71,53
    +0,30 (+0,42%)
     
  • MDAX

    26.622,25
    -69,04 (-0,26%)
     
  • TecDAX

    3.266,27
    +15,20 (+0,47%)
     
  • SDAX

    13.249,79
    +82,38 (+0,63%)
     
  • Nikkei 225

    32.791,80
    +483,94 (+1,50%)
     
  • FTSE 100

    7.544,89
    -9,58 (-0,13%)
     
  • CAC 40

    7.551,53
    +24,98 (+0,33%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.424,03
    +20,05 (+0,14%)
     

Aktien New York Ausblick: Mildere Inflation spielt Optimisten in die Karten

NEW YORK (dpa-AFX) -Milde Inflationsdaten dürften der Erholung des US-Aktienmarktes am Dienstag kräftig Schub gegeben. Der Dow Jones Industrial US2605661048 wurde eine Stunde vor Handelsbeginn vom Broker IG mit 34 715 Punkten über ein Prozent höher taxiert. Die Indikation für den Nasdaq 100 US6311011026 schoss gar auf 15 749 Punkte nach oben - gut 1,7 Prozent über den Vortagesschluss.

"Die Entwicklungen gehen aus Sicht der US-Notenbank wohl in die richtige Richtung", schrieb Experte Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba mit Blick auf die überraschend geringe Teuerung im Oktober. "Zwar kann noch keine Entwarnung gegeben werden, die Zinssenkungserwartungen könnten aber wieder forciert werden."

Auch bei Einzelwerten gab es vorbörslich starke Ausschläge. So verloren die Papiere der Beauty Health Company vorbörslich zeitweise mehr als die Hälfte ihres Börsenwerts. Das Kosmetikunternehmen senkte seine Prognose und muss sich einen neuen Vorstandschef suchen. JPMorgan US46625H1005 stufte die Aktien auf "Underweight" ab.

Deutlich auf Tauchgang befinden sich mit minus 18 Prozent auch die Papiere des Elektroautoanbieters Fisker. Das Unternehmen bekommt deutlich weniger Fahrzeuge zu den Kunden als angepeilt. Zudem musste man Schwäche in internen Krontrollen eingestehen und verschob die Bilanzveröffentlichung.

Um gut 2 Prozent aufwärts ging es derweil für Home Depot US4370761029US4370761029. Die Baumarktkette übertraf im dritten Quartal trotz Einbußen wegen der Verbraucherzurückhaltung die Markterwartungen und konnte den Ausblick präzisieren.

Derweil steuern Nvidia US67066G1040 mit dem zehnten Gewinntag in Folge wieder auf ihr Rekordhoch zu. Goldman Sachs erwartet in der kommenden Woche starke Zahlen und auch Signale für das vierte Quartal.