Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.467,53
    -126,21 (-0,49%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

AKTIEN IM FOKUS: Versorger fest - Stresstest legt längere AKW-Laufzeiten nahe

FRANKFURT (dpa-AFX) - Unter den Anlegern hat sich am Freitag mit Blick auf die Aktien deutscher Versorger eine gute Stimmung durchgesetzt. Händler vermuten, dass das mit der Aussicht auf einen begrenzten Weiterbetrieb von Atommeilern zusammenhängt. Eon <DE000ENAG999> gewannen an der Dax <DE0008469008>-Spitze 3,7 Prozent, RWE <DE0007037129> legten um 1,6 Prozent zu und Uniper <DE000UNSE018> im MDax gar um 5,2 Prozent. Allerdings pendelt die Uniper-Aktie seit Wochen schon unter starken Kursschwankungen zwischen 5 und gut 8 Euro.

Das "Handelsblatt" berichtet unter Berufung auf Branchenkreise, ein zweiter Stresstest zur Versorgungssicherheit lege einen Weiterbetrieb von zwei der drei noch aktiven Atommeiler nahe. Hierbei handele es sich um Isar 2 von Eon und um Neckarwestheim 2 von EnBW <DE0005220008>. "Es spricht viel dafür, dass daran kein Weg mehr vorbeiführen dürfte", zitiert das Blatt einen Beamten des Wirtschaftsministeriums. Offiziell habe das Ministerium das nicht bestätigt.

Positiv wäre ein solches Szenario also vor allem für Eon, sagte ein Händler. Allerdings stehe die Entscheidung noch aus. Mit Blick auf RWE stelle sich die Frage, ob dessen Atomkraftwerk Emsland ebenfalls weiterbetrieben wird, das zum Jahresende stillgelegt werden soll.