Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 4 Minute
  • DAX

    15.328,11
    +186,09 (+1,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.230,23
    +62,02 (+1,49%)
     
  • Dow Jones 30

    32.604,08
    +209,83 (+0,65%)
     
  • Gold

    1.967,60
    -5,90 (-0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.262,31
    +1.388,83 (+5,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,52
    +20,55 (+3,42%)
     
  • Öl (Brent)

    74,09
    +0,89 (+1,22%)
     
  • MDAX

    26.932,89
    +370,47 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.261,08
    +36,31 (+1,13%)
     
  • SDAX

    12.819,39
    +160,82 (+1,27%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.560,81
    +76,56 (+1,02%)
     
  • CAC 40

    7.193,56
    +105,22 (+1,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.858,94
    +142,86 (+1,22%)
     

Aktien Europa Schluss: Verluste - Gute Unternehmensstimmung treibt Zinsangst

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Vor dem Hintergrund einer sich weiter aufhellenden Unternehmensstimmung haben die Aktienmärkte Europas am Dienstag nachgegeben. Im Großen und Ganzen habe sich die Wirtschaftsaktivität im Februar verbessert, resümierte Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets UK. Diese positive Entwicklung im Euroraum und auch in Großbritannien habe zugleich dazu beigetragen, dass am Anleihemarkt die Renditen gestiegen seien. Erwartet werde nämlich nun verstärkt, dass die Zentralbanken in den kommenden Wochen die Zinsen etwas stärker anheben anheben dürften, sagte er.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 beendete den Handel am Dienstag mit einem Minus von 0,49 Prozent auf 4250,40 Punkte. Auf Länderebene ging es für den französischen Cac 40 FR0003500008 um 0,37 Prozent auf 7308,65 Punkte abwärts. Der britische FTSE 100 GB0001383545 sank um 0,46 Prozent auf 7977,75 Punkte.

Im Euroraum verbesserte sich die Unternehmensstimmung im Februar weiter und erreichte ein Neunmonatshoch. Auch in Großbritannien hellte sich die Unternehmensstimmung kräftig auf, erreichte das höchste Niveau seit acht Monaten und liegt nun ebenfalls wieder über der wichtigen Wachstumsschwelle von 50 Punkten.