Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.142,02
    +14,34 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.168,21
    +3,59 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    32.471,09
    +39,01 (+0,12%)
     
  • Gold

    1.969,80
    +16,00 (+0,82%)
     
  • EUR/USD

    1,0844
    +0,0040 (+0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.842,01
    -216,62 (-0,86%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,36
    +346,68 (+142,85%)
     
  • Öl (Brent)

    73,79
    +0,98 (+1,35%)
     
  • MDAX

    26.562,42
    -152,11 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.224,77
    -36,77 (-1,13%)
     
  • SDAX

    12.658,57
    -122,92 (-0,96%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.484,25
    +12,48 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.088,34
    +10,07 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.686,06
    -82,77 (-0,70%)
     

Aktien Europa Schluss: Deutliche Verluste - Ängste vor Kreditklemme in den USA

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Sorgen bezüglich der Gesundheit des US-Finanzsektors haben die europäischen Börsen am Freitag stark belastet. Probleme der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) hatten die Nervosität angefacht. Diese ist ein Finanzierer kleiner und mittlerer Tech- und Biotech-Unternehmen. Technologiefirmen leiden besonders unter den derzeit hohen Zinsen, weil sich dadurch ihre Refinanzierung erschwert. Vor diesem Hintergrund sackten Bankaktien EU0009658806 europaweit ab.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 fiel um 1,32 Prozent auf 4229,53 Punkte. Auf Wochensicht bedeutet dies ein Minus von 1,52 Prozent.

Der Pariser Leitindex Cac 40 FR0003500008 verlor am Freitag 1,30 Prozent auf 7220,67 Punkte. Der britische FTSE 100 GB0001383545 litt besonders unter der Schwäche der Finanzwerte und büßte 1,67 Prozent auf 7748,35 Zähler ein.

Joachim Klement, leitender Stratege der Investmentbank Liberum Capital, sprach von wachsenden Ängsten vor einer Kreditklemme - auch wenn er nicht davon ausgeht, dass die Situation der SVB eine unmittelbare Bedrohung für das europäische Bankensystem darstellt. Notleidende Kredite dürften im laufenden Jahr zwar zunehmen, aber die Reserven der Banken in Europa und den USA seien ausreichend, um mögliche Probleme aufzufangen.