Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.247,21
    -139,37 (-0,91%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.137,63
    -37,03 (-0,89%)
     
  • Dow Jones 30

    33.307,36
    -200,14 (-0,60%)
     
  • Gold

    1.847,00
    -19,10 (-1,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0500
    -0,0076 (-0,71%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.797,39
    +931,71 (+3,60%)
     
  • CMC Crypto 200

    600,57
    -2,97 (-0,49%)
     
  • Öl (Brent)

    89,63
    -1,16 (-1,28%)
     
  • MDAX

    25.773,43
    -301,68 (-1,16%)
     
  • TecDAX

    2.994,84
    -24,94 (-0,83%)
     
  • SDAX

    12.780,83
    -94,94 (-0,74%)
     
  • Nikkei 225

    31.759,88
    -97,74 (-0,31%)
     
  • FTSE 100

    7.510,72
    -97,36 (-1,28%)
     
  • CAC 40

    7.068,16
    -66,90 (-0,94%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.269,59
    +50,27 (+0,38%)
     

Aktien Asien/Pazifik: Leichte Gewinne - Hoffnung auf US-Daten

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Dienstag zugelegt. Sie folgten damit dem weltweiten Trend steigender Kurse am Vortag.

Die Hoffnungen der Märkte richten sich nun auf die US-Verbraucherpreise, die am Nachmittag veröffentlicht werden. Sollten diese zeigen, dass der Höhepunkt der Inflation überschritten ist, dürfte das die Zinssorgen dämpfen. "Obwohl sich die amerikanische Notenbank Fed angesichts der nach wie vor hohen Inflationsrate weiterhin restriktiv zeigen dürfte, könnte es am Markt zu einer leichten Entspannung kommen", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg.

In China sowie in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fand nach dem Feiertag zu Wochenbeginn wieder Handel statt. "Die Kursdynamik aus dem asiatischen Handel war durch die am Montag geschlossenen Handelsplätze in China und Südkorea nachgeholt worden", merkte Marktexperte Andreas Lipkow zu den Gewinnen an. Der chinesische CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den 300 wichtigsten Unternehmen der Festlandbörsen zog um 0,46 Prozent auf 4112,65 Punkte an. In Hongkong gewann der Hang Seng <HK0000004322> zuletzt ebenfalls 0,46 Prozent auf 19 451,47 Punkte.

Etwas weniger stark ging es in Japan nach oben. Der Leitindex Nikkei 225 <JP9010C00002> schloss 0,25 Prozent höher mit 28 614,63 Punkten. Hier stachen Nintendo mit deutlichen Gewinnen hervor. Die Aktie des Computer-Spieleanbieters profitierte von dem erfolgreichen Start des Spiels "Splatoon 3". Der australische S&P ASX 200 <XC0006013624> stieg unterdessen um 0,65 Prozent auf 7009,70 Punkte.