Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 11 Minuten
  • Nikkei 225

    32.189,76
    -125,29 (-0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.854,13
    -87,33 (-0,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    562,17
    -1,65 (-0,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     
  • S&P 500

    4.273,53
    -63,91 (-1,47%)
     

Grüne und SPD scheitern mit Antrag auf Entlassung Aiwangers

Sven Hoppe/dpa

Zur Affäre um ein antisemitisches Flugblatt gibt es heute eine Sondersitzung im Bayerischen Landtag. Der Umgang Aiwangers mit der Affäre mache ihn für sein Amt untragbar, so Grüne und SPD.

München (dpa) - Grüne und SPD sind bei der Sondersitzung im bayerischen Landtag zur Flugblatt-Affäre mit ihrem Antrag auf Entlassung von Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger gescheitert. 19 Abgeordnete stimmten am Donnerstag im Zwischenausschuss für den Antrag, 32 dagegen, wie der Vorsitzende des Gremiums, Thomas Kreuzer, bekanntgab. Enthaltungen gab es demnach nicht.

Auch Anträge von Grünen und SPD sowie der FDP zur Befragung von Ministerpräsident Markus Söder und seinem Stellvertreter Aiwanger hatten CSU und Freie Wähler zuvor mit ihrer Mehrheit im Gremium abgelehnt.

Gründe und SPD halten Aiwangers Stellungnahme für «völlig unzureichend»

Grüne und SPD hatten den Antrag auf Entlassung Aiwangers damit begründet, dass dessen Erklärungen zu den Vorwürfen um ein antisemitisches Flugblatt aus Schulzeiten «völlig unzureichend» seien. Sein Umgang mit der Affäre mache ihn für sein Amt untragbar, Aiwanger schade dem Ansehen Bayerns in der Welt.

Der Zwischenausschuss ist in Bayern in der Zeit kurz vor Landtagswahlen für die Beratung dringender Angelegenheiten zuständig, ihm gehören aktuell 51 Abgeordnete an.

Video: Aiwanger beim Gillamoos-Frühschoppen: Von der Flugblattaffäre keine Spur