Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    36.230,09
    +673,50 (+1,89%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

BRUCHSAL (dpa-AFX) -Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen. Eine Maschine startete bei einem Test am Donnerstag in Bruchsal in ADAC-Gelb, aber ohne Besatzung, wie die Luftrettung mitteilte. Die ADAC-Luftrettung arbeitet nach eigenen Angaben seit fünf Jahren mit dem Fluggerätehersteller aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) zusammen.

Ende 2024/Anfang 2025 soll dann der Flugbetrieb mit bemannten, elektrisch betriebenen Multikoptern vom Typ Volocity in den Modellregionen Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) und Dinkelsbühl (Bayern) starten, hieß es von der Luftrettung. Notärzte sollen dann nach einem mehrjährigem Forschungsbetrieb kostengünstig, leise, emissionsarm und in kürzester Zeit zum Unfall- beziehungsweise Einsatzort gelangen.

Flugtaxis sind neuartige Fluggeräte, die senkrecht starten und landen. Das Modell Volocity hat 18 Rotoren an einem Ring über der Kabine, in die zwei Menschen passen. Volocopter will sie bei den Olympischen Spielen in Paris im kommenden Jahr regulär einsetzen. Eine Zulassung der EU-Agentur für Flugsicherheit steht noch aus.