Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,49 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    -25,60 (-1,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.742,25
    -393,60 (-0,96%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +1,92 (+2,77%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,98 (+0,45%)
     

ADAC: 10 Cent Preisunterschied bei Tanken in Süd und Nord

MÜNCHEN (dpa-AFX) -Tanken ist nach einer neun Auswertung des ADAC derzeit im Süden Deutschlands am teuersten. In Bayern kostet ein Liter Super E10 demnach derzeit im Mittel 1,785 Euro, in Baden-Württemberg sogar 1,793 Euro, wie der Autoclub am Dienstag in München mitteilte. In Berlin war ein Liter Super E10 dagegen mit im Schnitt 1,686 Euro fast elf Cent billiger.

Der ADAC vergleicht monatlich die Preisunterschiede in den 16 Bundesländern. Deutschlandweit sind Benzin und Diesel demnach in den vergangenen vier Wochen um rund zehn Cent billiger geworden. Bei Diesel sind die regionalen Preisunterschiede weniger ausgeprägt: Am wenigsten kostete ein Liter demnach aktuell in Rheinland-Pfalz mit durchschnittlich 1,706 Euro, am meisten in Bayern mit 1,766 Euro.

Für die Untersuchung wertete der ADAC nach eigenen Angaben die Preise von mehr als 14 000 Tankstellen aus, mit Stand Dienstagvormittag 11 Uhr. Abgesehen von regionalen Unterschieden ändern sich die Preise häufig auch im Tagesverlauf. Abends ist Tanken laut ADAC in der Regel günstiger.