Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 18 Minuten
  • Nikkei 225

    38.164,09
    +202,29 (+0,53%)
     
  • Dow Jones 30

    37.753,31
    -45,66 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.966,21
    -2.084,95 (-3,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.683,37
    -181,88 (-1,15%)
     
  • S&P 500

    5.022,21
    -29,20 (-0,58%)
     

Ab diesem Lebensalter werden Menschen nicht mehr intelligenter — sagen Forscher

Man bräuchte schon einiges an Zeit, wollte man sich all die Schachpartien ansehen, die ein internationales Forscherteam gerade für eine neue Studie ausgewertet hat. 24.000 Profispiele haben die Wissenschaftler analysiert, bestehend aus etwa 1,6 Millionen Spielzügen, die Schachprofis in den Jahren von 1890 bis 2014 gemacht haben.

Die Forscher aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz verfolgten dabei zwei Ziele: Sie wollten wissen, wie sich die Intelligenz der Spielenden im Laufe von deren Leben entwickelte; und sie wollten herausfinden, wie sich die kognitiven Fähigkeiten der frühen Schachprofis von denen ihrer gleichaltrigen Nachfolger unterschied. Um das festzustellen, verglichen sie also zum Beispiel einen 30-jährigen Spieler aus dem Jahr 1900 mit einem 30-jährigen Spieler aus dem Jahr 1980 oder 2014.

Schach eigne sich für diese Art der Intelligenzforschung perfekt. „Wir haben Daten aus Spielen bei professionellen Schachturnieren genutzt, weil Schach ein Paradebeispiel für eine kognitiv komplexe Aufgabe ist“, sagt Uwe Sunde von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Deutsche ist Mitautor der Studie, die gerade in den „Proceedings“ der US-amerikanischen „National Academy of Sciences“ veröffentlicht wurde.

In welchem Alter machten die Spieler besonders clevere Züge?

Um herauszufinden, wie schlau die Schachspieler damals und heute handelten, verglichen die Forscher deren reale Spielzüge — die alle fein säuberlich protokolliert worden waren — mit den „optimalen“, die ein Schachcomputer in jedem einzelnen Fall vorschlug. Sie schauten: Wann wichen die Züge der Spielenden von der idealen Lösung des Computers ab? Und wie oft handelten die Profis genauso clever, wie der Computer es vorschlug?

WERBUNG

Mithilfe eines mathematischen Modells gelang es den Wissenschaftlern auf diese Weise, für jeden Spieler einen präzisen Verlauf seiner Performance zu erstellen. Sie konnten so erkennen, in welchem Alter ihre „Testpersonen“ besonders kluge Züge machten, in welcher Lebensphase ihre Fähigkeiten sich verbesserten und ab welchem Alter ihre kognitiven Fähigkeiten nachließen. Was sie außerdem feststellen konnten, war, wie sich das Durchschnittsniveau der Spieler-Intelligenz im Laufe der untersuchten 125 Jahre entwickelt hatte.

Ab etwa 35 Jahren werden wir nicht mehr intelligenter

Zwei Dinge, die die Forscher herausfanden, sind besonders spannend. Erstens: Die kognitiven Fähigkeiten des Menschen sind ganz offensichtlich altersabhängig. Zunächst werden wir kontinuierlich immer intelligenter; dann, etwa mit 35 Jahren, stagniert die Entwicklung unserer Kognition. Zweitens: Die Spieler eines bestimmten Alters — nehmen wir beispielhaft die 30-Jährigen — sind heute intelligenter als die 30-Jährigen vor 120, 80 oder 15 Jahren. Auf die Allgemeinheit bezogen bedeutet das: Wir sind heute kognitiv besser als Gleichaltrige früher.

Doch woran liegt es, dass heutige 30-Jährige bessere kognitive Fähigkeiten haben als 30-Jährige vor 100 Jahren? Die Forscher haben dafür eine einleuchtende Erklärung. „Die Bedingungen, unter denen Menschen heutzutage aufwachsen, haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten“, sagt Ökonom Uwe Sunde. Zu diesen modernen Bedingungen gehörten natürlich auch die sich rasant weiterentwickelnden digitalen Technologien. Um mit ihnen umgehen zu können, sind moderne Menschen gezwungen, kognitiv Schritt zu halten. Keiner Generation unserer Vorfahren wurde diese Leistung je in diesem Ausmaß abverlangt.

Ob es nun immer so weitergehe, ob die Menschen immer intelligenter würden — das könne ihr Modell nicht vorhersagen, sagt Uwe Sunde. Er weist auch auf eine Schwäche seiner Studie hin: Sie rührt daher, dass Schachprofis ihre Karriere traditionell mit um die 50 Jahren beenden, sie nehmen nicht ihr Leben lang an Wettkämpfen teil.

Dass die Daten also nicht die gesamte Lebensspanne der „Testpersonen“ umfassen, könne zu einer Verzerrung des Ergebnisses führen. Wäre es anders, würden die Spieler ihr Leben lang an den Schachturnieren teilnehmen und hätten die Forscher all diese Spiele mit auswerten können — dann wäre die Intelligenzkurve in Durchschnitt wahrscheinlich am Ende noch stärker abgefallen, sagt Uwe Sunde.

Dieser Artikel erschien bei Business Insider bereits im April 2020. Er wurde nun erneut geprüft und aktualisiert.