Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 52 Minuten
  • DAX

    15.296,93
    -108,56 (-0,70%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.129,21
    -38,16 (-0,92%)
     
  • Dow Jones 30

    34.006,88
    +43,04 (+0,13%)
     
  • Gold

    1.931,60
    -5,00 (-0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0600
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.753,54
    +135,46 (+0,55%)
     
  • CMC Crypto 200

    561,35
    +1,84 (+0,33%)
     
  • Öl (Brent)

    88,89
    -0,79 (-0,88%)
     
  • MDAX

    25.820,04
    -309,82 (-1,19%)
     
  • TecDAX

    2.978,58
    -17,88 (-0,60%)
     
  • SDAX

    12.682,49
    -104,52 (-0,82%)
     
  • Nikkei 225

    32.315,05
    -363,57 (-1,11%)
     
  • FTSE 100

    7.621,93
    -2,06 (-0,03%)
     
  • CAC 40

    7.068,34
    -55,54 (-0,78%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.271,32
    +59,51 (+0,45%)
     

1500-m-Weltrekordlerin siegt souverän

1500-m-Weltrekordlerin siegt souverän
1500-m-Weltrekordlerin siegt souverän

Weltrekordlerin Faith Kipyegon hat ihren WM-Titel über 1500 m erfolgreich verteidigt. Die Kenianerin gewann am Dienstag in Budapest trotz dauerhafter Führungsarbeit ein spannendes Finale um Gold in 3:54,87 Minuten vor der Äthiopierin Diribe Welteji (3:55,69) und der Niederländerin Sifan Hassan (3:56,00).

Drei Tage nach ihrem bitteren "Bauchklatscher" über die 10.000 m verpasste Hassan damit den erhofften Gold-Coup. Die Olympiasiegerin über 5000 und 10.000 m war am Samstag auf Goldkurs liegend auf der Zielgeraden gestürzt, anschließend hatte sie Vorwürfe gegen Siegerin Gudaf Tsegay erhoben: Die Äthiopierin habe sie geschubst.

Kipyegon, seit 2018 Mutter, hatte mit zwei Weltrekorden innerhalb von acht Tagen im vergangenen Juni für einen Paukenschlag gesorgt. Erst über 1500 m (3:49,11) und dann über 5000 m (14:05,20) schraubte die Kenianerin zwei Bestmarken nach unten - nun fügte sie ihrer Erfolgssammlung nach zweimal Olympia-Gold ihren dritten WM-Titel hinzu.