Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.560,03
    -32,14 (-0,05%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.368,79
    +56,17 (+4,28%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Bis zu 100 Leopard 2 für die Ukraine: Welche Staaten bei der Panzer-Allianz dabei sind und wie viele sie abgeben wollen

Kampfpanzer der Typen Abrams, Challenger 2 und Leopard 2 bei einer gemeinsamen Übung in Polen (Archivbild). - Copyright: picture alliance/NurPhoto/Artur Widak
Kampfpanzer der Typen Abrams, Challenger 2 und Leopard 2 bei einer gemeinsamen Übung in Polen (Archivbild). - Copyright: picture alliance/NurPhoto/Artur Widak

Nach wochenlangen Diskussionen zeichnet sich eine größere Allianz zur Unterstützung der Ukraine mit Kampfpanzern westlicher Bauart ab. Nach Informationen aus Koalitionskreisen will die Bundesregierung Leopard 2-Panzer in die Ukraine liefern und dies auch anderen Ländern erlauben. Da Leopard-Kampfpanzer in Deutschland hergestellt werden, muss die Bundesregierung einem solchen Export auch anderer Staaten zustimmen. Insgesamt, so die Planung laut des deutschen Regierungssprechers Steffen Hebestreit, sollen bis zu 100 Leopard-Panzer in die Ukraine geliefert werden. Ein Überblick, wer bei der Panzer-Allianz dabei wäre:

Polen: Bereits in der vorvergangenen Woche verkündete der polnische Präsident Andrzej Duda, man wolle der Ukraine 14 Leopard-Kampfpanzer überlassen.

Finnland: Die Regierung hat ihre grundsätzliche Bereitschaft signalisiert. Noch ist unklar, wie viele Panzer geliefert werden sollen.

WERBUNG

Niederlande: Am Dienstag zeigte sich dann auch der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte offen dafür, 18 von Deutschland geleaste Leopard 2-Panzer an die Ukraine zu liefern. "Wir haben sie geleast, das heißt, dass wir sie kaufen können, das heißt, dass wir sie spenden können", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und einigen weiteren internationalen Medien in Brüssel.

Norwegen: Medienberichten zufolge soll auch Norwegen darüber erwägen, Leopard 2 in die Ukraine zu schicken. Nach Informationen der Zeitung "Aftenposten" prüft die Regierung in Oslo dies derzeit. Eine Entscheidung sei noch nicht getroffen worden. Die Zeitung "Dagens Næringsliv" schrieb, für Norwegen sei es möglich, der Ukraine bis zu acht seiner 36 Leopard-Panzer zur Verfügung zu stellen.

Der US-Sender ABC News berichtete am Dienstag unter Berufung auf einen ukrainischen Regierungsvertreter, dass zwölf Staaten eine grundsätzliche Bereitschaft zur Lieferung von Leopard-Panzern gezeigt hätten, darunter auch Spanien und Dänemark. Insgesamt stehe schon damit eine Zahl von 100 Leoparden zur Verfügung, wird die ukrainische Seite zitiert.

Spanien: Nach der Entscheidung der Bundesregierung hat sich Spanien ebenfalls zur Lieferung von Leopard-Panzern in die Ukraine bereit erklärt. "Spanien ist bereit, im Rahmen einer Koordinierung mit seinen Verbündeten über alles Notwendige zu sprechen", sagte Verteidigungsministerin Margarita Robles. Man könne Leopard-Kampfpanzer liefern und auch bei der Ausbildung der Ukrainer sowie bei der Wartung helfen. Eine Zahl der Panzer, die Madrid liefern könnte, nannte Robles nicht.

Vorerst keine Panzer aus Schweden und Tschechien

Schweden: Das Land hat derzeit keine Pläne zur Lieferung von Leopard 2-Kampfpanzern an die Ukraine, teilte Verteidigungsminister Pål Jonson der Zeitung "Svenska Dagbladet" mit. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass dies zu einem späteren Zeitpunkt geschehen könne. Bereits vergangenen Freitag hatte Jonson dem Sender Sveriges Radio gesagt, man habe generell keine Einwände dagegen, Panzer in die Ukraine zu schicken.

Die Leopard 2-Bestände der Nato-Staaten im Überblick. - Copyright: picture alliance/dpa/dpa Grafik/dpa-infografik GmbH
Die Leopard 2-Bestände der Nato-Staaten im Überblick. - Copyright: picture alliance/dpa/dpa Grafik/dpa-infografik GmbH

Tschechien: Tschechien kündigte am Dienstag an, nicht zugunsten der Ukraine auf jene Leopard 2-Kampfpanzer verzichten zu wollen, die Deutschland im Zuge eines Ringtauschs zugesagt hat. "Es ist jetzt nicht möglich, die Leoparden weiterzuschicken, weil wir diese Panzer für unsere Sicherheit brauchen", sagte der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala der Deutschen Presse-Agentur (DPA) nach einem Treffen mit Scholz in Berlin.

Frankreich: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte sich zuletzt noch nicht entschieden, ob er französische Kampfpanzer des Typs Leclerc abgeben will. "Was die Leclerc angeht, ist nichts ausgeschlossen", sagte er am Sonntag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Scholz in Paris.

Großbritannien: Auch Großbritannien hat 14 seiner Challenger-Panzer bereits zugesagt. Die Bundesregierung will laut "Spiegel" ebenfalls mindestens eine Kompanie mit der Version Leopard 2A6 aus Beständen der Bundeswehr ausstatten. Dafür wären 14 der Waffensysteme nötig. Das Kanzleramt äußerte sich aber zunächst nicht zu den Berichten.

USA wollen 31 Abrams-Panzer liefern

Nur Stunden nach der deutschen Zusage von Leopard-Panzern für Kiew hat die US-Regierung angekündigt, der Ukraine 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams zu liefern. Dies werde es Kiew ermöglichen, sich angesichts des russischen Angriffskriegs besser zu verteidigen, sagte ein ranghoher Mitarbeiter des Weißen Hauses am Mittwoch. Die 31 Panzer entsprächen der Ausstattung eines ukrainischen Panzerbataillons. Die ukrainischen Streitkräfte sollen schon bald in der Nutzung und Wartung des US-Panzers geschult werden.

Die US-Regierung bestellt die Panzer demnach bei der Industrie, weswegen noch unklar war, wann diese in der Ukraine ankommen würden. "Wir sprechen hier über Monate, nicht Wochen", sagte eine ranghohe Beamtin der US-Regierung. Die Ankündigung der Lieferung am gleichen Tag wie jene aus Berlin demonstriere, dass "die Vereinigten Staaten und Europa weiter geschlossen zusammenarbeiten, um die Ukraine zu unterstützen", sagte sie weiter. Washington wisse Deutschlands Zusage der Leopard-Panzer für Kiew sehr zu schätzen.

Die Beamten der US-Regierung machten keine Angaben dazu, welches genaue Modell der M1-Abrams-Panzer die Ukraine bekommen soll. Auch zur Lieferung der dazugehörigen Munition wollten sie zunächst keine Details nennen. Zum Lieferumfang würden aber in jedem Fall auch Bergepanzer vom Typ M88 gehören. Es gehe darum, sicherzustellen, dass die ukrainischen Streitkräfte die Panzer langfristig eigenständig einsetzen könnten, hieß es. Die Abrams-Panzer seien ein technisch komplexes Waffensystem, weswegen sie für die Ukraine eine größere Herausforderung als manche andere Systeme darstellten. "Es ist der beste Panzer der Welt, aber auch der anspruchsvollste", sagte der leitende US-Beamte in einem telefonischen Briefing für Journalisten.

Die Ukraine fordert seit Monaten Kampfpanzer westlicher Bauart. Die USA hatten bisher darauf gepocht, die Bereitstellung ihrer Abrams aus praktischen Gründen nicht für sinnvoll zu halten. Die US-Panzer müssten über den Atlantik transportiert werden, die Instandhaltung sei aufwendiger, und sie verbrauchten zu viel Treibstoff, hieß es bisher. Die Panzer schlucken außerdem das Flugzeugbenzin Kerosin, nicht wie der Leopard und viele Gefährte der Ukrainer Diesel. "Es macht einfach keinen Sinn, den Ukrainern dieses Mittel zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen", hatte eine Pentagon-Sprecherin noch vergangene Woche gesagt.

Auf eine Frage nach dem Sinneswandel in Bezug auf die Panzer betonte der Vertreter der US-Regierung, dass es darum gehe, der Ukraine militärische Hilfe zur Verfügung zu stellen, die jeweils auch zum Verlauf des Kriegs passe. Angesichts der Kämpfe an der Front im ostukrainischen Donbass und den zu erwartenden Kampfhandlungen dort "auf offenem Gebiet", seien verschiedene Panzer besonders wichtig.

laj/dpa