Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.142,02
    +14,34 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.168,21
    +3,59 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    32.471,31
    +39,23 (+0,12%)
     
  • Gold

    1.968,60
    +14,80 (+0,76%)
     
  • EUR/USD

    1,0844
    +0,0040 (+0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.813,80
    -370,26 (-1,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,40
    +346,72 (+142,87%)
     
  • Öl (Brent)

    73,77
    +0,96 (+1,32%)
     
  • MDAX

    26.562,42
    -152,11 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.224,77
    -36,77 (-1,13%)
     
  • SDAX

    12.658,57
    -122,92 (-0,96%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.484,25
    +12,48 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.088,34
    +10,07 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.680,63
    -88,21 (-0,75%)
     

Ölpreise treten auf der Stelle

SINGAPUR (dpa-AFX) -Die Ölpreise haben sich am Donnerstag zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 82,71 US-Dollar. Das waren fünf Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur April-Lieferung stieg um vier Cent auf 76,70 Dollar.

Die Impulse am Rohölmarkt fielen zuletzt eher gering aus. Die wöchentlichen Lagerdaten aus den USA vom Vortag, die den ersten Rückgang der Bestände in diesem Jahr mit sich brachten, bewegten die Preise nicht nachhaltig. Ähnliches gilt für die jüngsten Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell, der die Möglichkeit stärkerer Zinsanhebungen zur Inflationsbekämpfung bekräftigte. Zugleich betonte er bei der Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats aber, dass in der Sache noch keine Entscheidung gefällt worden sein.