Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 40 Minuten
  • DAX

    15.304,74
    -100,75 (-0,65%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.132,02
    -35,35 (-0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    34.006,88
    +43,04 (+0,13%)
     
  • Gold

    1.931,40
    -5,20 (-0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0598
    +0,0003 (+0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.770,14
    +141,06 (+0,57%)
     
  • CMC Crypto 200

    561,65
    +2,14 (+0,38%)
     
  • Öl (Brent)

    89,03
    -0,65 (-0,72%)
     
  • MDAX

    25.835,63
    -294,23 (-1,13%)
     
  • TecDAX

    2.983,47
    -12,99 (-0,43%)
     
  • SDAX

    12.680,18
    -106,83 (-0,84%)
     
  • Nikkei 225

    32.315,05
    -363,57 (-1,11%)
     
  • FTSE 100

    7.626,25
    +2,26 (+0,03%)
     
  • CAC 40

    7.073,54
    -50,34 (-0,71%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.271,32
    +59,51 (+0,45%)
     

Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die Woche

SINGAPUR (dpa-AFX) -Die Ölpreise sind am Montag mit leichten Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 84,64 US-Dollar. Das waren 16 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg ebenfalls leicht um 22 Cent auf 80,05 Dollar.

In den vergangenen Wochen sind die Erdölpreise in der Tendenz gefallen. Ausschlaggebend ist vor allem die schwache Wirtschaftsentwicklung in dem großen Verbrauchsland China. Zwar stemmt sich die politische Führung seit einiger Zeit mit zahlreichen Hilfen gegen die Konjunkturschwäche, bislang aber ohne durchschlagenden Erfolg. Zudem trüben sich die konjunkturellen Perspektiven in der Eurozone und speziell in Deutschland zunehmend ein.

Auf der Angebotsseite haben große Produzenten wie Saudi-Arabien und Russland ihre Förderung spürbar zurückgefahren. Sie stellen sich damit gegen den Trend fallender Rohölpreise. Allerdings gibt es am Markt Spekulationen, dass die USA Ölsanktionen gegen Venezuela und Iran lockern könnte, was das Angebot wohl vergrößern würde.