Deutsche Märkte schließen in 1 Minute
  • DAX

    15.225,25
    -30,62 (-0,20%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.132,15
    +2,97 (+0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    33.560,52
    -58,36 (-0,17%)
     
  • Gold

    1.899,20
    -20,60 (-1,07%)
     
  • EUR/USD

    1,0522
    -0,0053 (-0,51%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.980,79
    +119,68 (+0,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    563,67
    +1,02 (+0,18%)
     
  • Öl (Brent)

    93,66
    +3,27 (+3,62%)
     
  • MDAX

    25.648,82
    -27,36 (-0,11%)
     
  • TecDAX

    2.965,71
    -1,85 (-0,06%)
     
  • SDAX

    12.548,49
    -20,73 (-0,16%)
     
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • FTSE 100

    7.594,63
    -31,09 (-0,41%)
     
  • CAC 40

    7.070,59
    -3,43 (-0,05%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.090,27
    +26,66 (+0,20%)
     

Ölpreise legen zu - Auf Wochensicht drohen erneut Kursverluste

SINGAPUR (dpa-AFX) -Die Ölpreise haben am Freitag nach ihrer Stabilisierung am Vortag etwas zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Freitag 83,65 US-Dollar. Das waren 29 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 29 Cent auf 79,34 Dollar.

Auf Wochensicht gesehen dürften die Ölpreise jedoch nach aktuellem Stand erneut nachgeben. Anzeichen für ein Tauwetter in den Beziehungen der USA zu den mit Sanktionen belegten Ölproduzenten Iran und Venezuela haben zuletzt einer von Saudi-Arabien und Russland beförderten Verknappung des weltweiten Angebots entgegengewirkt, während das stockende Wachstum in China die Nachfrageaussichten verschlechtert hat. Beide Entwicklungen drücken tendenziell auf die Ölpreise.