Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,49 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    -25,60 (-1,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.705,67
    -424,84 (-1,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +1,92 (+2,77%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,98 (+0,45%)
     

Ölpreise legen etwas zu

SINGAPUR (dpa-AFX) -Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar 82,91 US-Dollar. Das waren 44 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember stieg um 39 Cent auf 78,65 Dollar.

Damit konnten sich die Ölpreise weiter von den deutlichen Verlusten der Vorwoche erholen. Allerdings hielten sich die Preisveränderungen zur Wochenmitte in Grenzen. Am Markt wurde auf eine jüngste Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) verwiesen. Demnach werde die Lage auf dem Weltmarkt für Rohöl in diesem Quartal nach Einschätzung des Interessenverbands von Industriestaaten nicht so angespannt sein wie zuvor erwartet.

Zur Wochenmitte richtet sich das Interesse der Anleger am Ölmarkt zudem auf die Entwicklung der Ölreserven in den USA. Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Anstieg der amerikanischen Lagerbestände an Rohöl um 1,3 Millionen Barrel verzeichnet hat. Am Nachmittag werden die offiziellen Daten der US-Regierung zur Entwicklung der Ölreserven erwartet, die für neue Impulse am Ölmarkt sorgen könnten.