Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 27 Minuten
  • DAX

    15.165,54
    +37,86 (+0,25%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,39
    +9,77 (+0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    32.432,08
    +194,55 (+0,60%)
     
  • Gold

    1.958,40
    +4,60 (+0,24%)
     
  • EUR/USD

    1,0838
    +0,0034 (+0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.014,71
    -734,22 (-2,85%)
     
  • CMC Crypto 200

    592,27
    -15,18 (-2,50%)
     
  • Öl (Brent)

    72,97
    +0,16 (+0,22%)
     
  • MDAX

    26.526,53
    -188,00 (-0,70%)
     
  • TecDAX

    3.232,79
    -28,75 (-0,88%)
     
  • SDAX

    12.686,68
    -94,81 (-0,74%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.484,74
    +12,97 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.094,79
    +16,52 (+0,23%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.768,84
    -55,12 (-0,47%)
     

Ölpreise gefallen - Verunsicherte Finanzmärkte belasten

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) -Die Ölpreise haben am Montag belastet durch die Verunsicherung an den Finanzmärkten nachgegeben. Am Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 81,81 US-Dollar. Das waren 95 Cent weniger als am Freitag. Mit 78,34 Dollar war er zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mitte Januar gefallen. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur April-Lieferung fiel zuletzt um 1,01 Dollar auf 75,67 Dollar.

Die Verunsicherung an den Finanzmärkten wirkte sich auch auf die Ölpreise aus. Die Turbulenzen in der US-Bankenbranche haben die Aktienmärkte deutlich belastet. Vor dem Wochenende war die auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Silicon Valley Bank (SVB) nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorerst geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt worden.

Die Anleger sind misstrauisch, auch wenn das Finanzministerium, die Einlagensicherungsbehörde und auch die US-Notenbank rasch reagiert haben. Die Einlagen der Kunden von SVB wurden garantiert, die Notenbank Fed legte ein neues Kreditprogramm für die Banken auf. Eine sich verschärfende Krise könnte auch die wirtschaftliche Entwicklung in den USA belasten und damit die Nachfrage nach Rohöl dämpfen.