Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,30
    -14,30 (-0,76%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.475,59
    -204,36 (-0,80%)
     
  • CMC Crypto 200

    580,75
    +1,98 (+0,34%)
     
  • Öl (Brent)

    90,90
    -0,81 (-0,88%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Ölpreise bauen Verluste aus

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Montag deutlich gefallen. Bis zum Mittag weiteten sie die leichten Kursverluste aus dem frühen Handel aus. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 105,07 US-Dollar. Das waren 1,95 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 2,24 Dollar auf 102,55 Dollar.

Marktbeobachter verwiesen auf Corona-Infektionen in wichtigen chinesischen Metropolen wie Shanghai. Diese seien am Wochenende wieder gestiegen. Die Volksrepublik geht nach wie vor mit scharfen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus vor, was eine herbe Belastung für die Konjunktur des Landes darstellt. China ist als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt einer der größten Ölverbraucher.

Außerdem belastet die Kursentwicklung des US-Dollar die Ölpreise. Die amerikanische Währung hat am Montag zu allen anderen wichtigen Währungen an Wert gewonnen. Da Rohöl auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt wird, verteuert ein Kursgewinn den Rohstoff außerhalb des Dollarraums, was die Nachfrage bremst.

In der vergangenen Woche waren die Preise für US-Öl und für Rohöl aus der Nordsee zeitweise unter die Marke von 100 Dollar gefallen. Grund sind Befürchtungen, die Weltwirtschaft könnte in die Rezession fallen. Allerdings befinden sich die Erdölpreise immer noch auf hohem Niveau. Ausschlaggebend ist vor allem der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Knappheit an russischem Erdöl.