Wettbieten statt Ladenhüter: "Bares für Rares"-Experte unterschätzt begehrte Rarität

1/21
Geteilte Meinung
"Ich glaube zu wissen, was es ist", erkannte Horst Lichter die Rarität. "Das ist entweder eine Holz-, Brikett- oder Kohlenkiste, die früher vor diesem wunderbaren Ofen oder Kamin stand." Die Begeisterung des Moderators teilte der "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek jedoch nicht ... (Bild: ZDF) (ZDF)
2/21
Spontaner Fund
Marion aus Hassel berichtete von ihrem Fund: "Da war ich mit meiner Schwester auf einer Haushaltsauflösung, und da stand dieser Kasten in der Ecke. Und da habe ich gedacht: Oh Mensch! Das ist was für Horst!" (Bild: ZDF) (ZDF)
3/21
Zweck ungewiss
"Richtig so", freute der sich. "Was ist es?", wollte Lichter von dem skeptisch dreinblickenden Deutschmanek wissen. "Es kann als Vorratsbehälter für Holz genutzt worden sein, es kann für Kohlen benutzt worden sein", überlegte der Experte. Sicher war er sich nicht. (Bild: ZDF) (ZDF)
4/21
Alter nicht eindeutig
"Auch mit dem Alter bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, ob es sich wirklich um ein echt altes Stück handelt, oder vielleicht ein Stück, welches erst in den 1970er- oder 60er-Jahren entstanden ist", wiegte er den Kopf. (Bild: ZDF) (ZDF)
5/21
Historismus
"Verziert ist er ja reichlich", deutete Deutschmanek auf die Flammen, Arabesken und Grotesken. Die deuteten auf den Historismus und die Zeit um 1900 hin. (Bild: ZDF) (ZDF)
6/21
Stahlblech und Messing
"Dieser Kasten ist aus verschiedenen Materialien gefertigt worden", nannte er dickes Stahlblech und Messing. "Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben. Ich glaube, dass der Großteil handgefertigt wurde." (Bild: ZDF) (ZDF)
7/21
Leider beschädigt
Leider gab es viele Beschädigungen, die den Wert senkten. Immerhin war der Experte am Ende seiner Einschätzung überzeugt, dass der Kasten doch alt und keine billige Reproduktion war. (Bild: ZDF) (ZDF)
8/21
Wird schwierig
"Vergleichsobjekte zu finden ist sehr, sehr schwierig", legte sich Sven Deutschmanek auf einen Wert von 300 bis 500 Euro fest. Er räumte aber ein: "Es wird schwierig, da einen Käufer für zu finden." (Bild: ZDF) (ZDF)
9/21
Megatoll!
Doch von wegen schwer verkäuflich! "Die Grotesken sind ja megatoll! Stark! Wirklich cool", gefiel Lisa Nüdling der Kaminholzbehälter ausgesprochen gut. "Und dann das Feuer mit der Flamme! Wow! Das ist toll! Sehr besonders!" (Bild: ZDF) (ZDF)
10/21
Suche so einen
Nüdling blieb nicht die einzige Interessentin. "Sie haben etwas mitgebracht, was ich tatsächlich auch benutzen würde", verriet Fabian Kahl (rechts). "Wir haben einen Kamin bei uns, und ich suche aktuell noch so einen." Fragte sich nur, wie viel er bei der großen Konkurrenz dafür ausgeben musste. (Bild: ZDF) (ZDF)
11/21
Liebe zum Objekt
Denn Daniel Meyer war genauso heiß auf den Kasten: "Tolles Objekt! Und handgearbeitet! So eine Liebe zu den Objekten findet man gar nicht mehr." Er startete mit 200 Euro - und schon begann das Wettbieten. (Bild: ZDF) (ZDF)
12/21
Passt perfekt
"Du willst das unbedingt haben, oder?", schaute Meyer (Mitte) seinen Nebenmann Kahl (rechts) an. "Ich benutze das. Das passt bei mir perfekt in die Wohnung", ließ der nicht locker. Beim Gebot von 450 Euro bat er die Verkäuferin: "Ich kann ihn wirklich gebrauchen!" (Bild: ZDF) (ZDF)
13/21
Manchmal kommt es unverhofft
Nachdem sonst niemand mehr überbieten wollte, bekam Kahl den ersehnten Zuschlag. "Ich hatte mich schon umgeschaut nach einem Aschekasten. Manchmal kommt das dann unverhofft", freute sich der Händler über den Kauf. (Bild: ZDF) (ZDF)
14/21
Fraureuth-Porzellan
Die weiteren Raritäten: Die Porzellanfigur mit einem Faun und einer Nymphe von Fraureuth aus den 1920er-Jahren wurde auf 500 bis 550 Euro geschätzt. (Bild: ZDF) (ZDF)
15/21
Großer Freund
Fabian Kahl schnappte sich die Figur für 400 Euro: "Ich bin selbst ein großer Freund von Fraureuth-Porzellan." (Bild: ZDF) (ZDF)
16/21
Empire-Collier
Das Empire-Collier aus der Zeit um 1910 schätzte die Expertin auf 3.500 bis 4.000 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
17/21
Mit weniger zufrieden
Obwohl die Verkäuferin ursprünglich auf 5.000 Euro gehofft hatte, gab sie das Collier für 3.100 Euro an Daniel Meyer (Dritter von links) ab. (Bild: ZDF) (ZDF)
18/21
Antike Spritzen
Das Spritzenset "Original Record" aus der Zeit um 1910 wurde auf 20 bis 30 Euro geschätzt. (Bild: ZDF) (ZDF)
19/21
Dr. Meyer
Daniel Meyer (rechts) ließ sich sogar auf 40 Euro hochhandeln. "Sprechen wir dich jetzt mit Herr Dr. Meyer an? Möchtest du jetzt Doktor spielen?", scherzte Lisa Nüdling. (Bild: ZDF) (ZDF)
20/21
Unikat
Der goldene Armreif mit Edelsteinen aus den 1970er- oder 80er-Jahren hatte einen Schätzwert von 1.600 bis 1.800 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
21/21
Ziehe ihn gleich an
Lisa Nüdling bekam bei 1.800 Euro den Zuschlag: "Große Freude! Ich ziehe ihn gleich an!" (Bild: ZDF) (ZDF)

Skeptisch begutachtete "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek den alten Messingkasten und schätzte ihn als Ladenhüter ein. Doch im Händlerraum war die Begeisterung riesig ...