Traditionelles Derblecken: Die besten Bilder vom Starkbieranstich am Nockherberg
- 1/24
Starkes Bier und deftige Worte: Das Singspiel auf dem Nockherberg ist Kult
Auch wenn es beim Derblecken auf dem Nockherberg deftig zur Sache geht: CSU-Politiker Markus Söder (rechts) und sein Double Stephan Zinner (hier beim Singspiel 2007) stoßen gerne miteinander an. Etwas anderes wird auch nicht geduldet, immerhin ist der traditionelle Starkbieranstich nebst Singspiel eine bayerische Kultveranstaltung höchsten Ranges. Diesmal ist's wegen Corona nur "Nockherberg-light" - doch zum Trost gibt's nun die besten Bilder vergangener Tage. (Bild: 2007 Getty Images/Johannes Simon) - 2/24
Aller Anfang war ... Bier!
Der erste Salvatorredner war 1891 der Münchner Humorist Jakob Geis. Der Brauch des Starkbier-Derbleckens ist allerdings noch viel älter. Er geht auf den Ursprung des Salvatorbiers zurück: 1751 soll es der Paulaner-Mönch und Braumeister Bruder Barnabas dem Kurfürst Maximilian III. Joseph erstmals so richtig eingeschenkt haben. (Bild: Paulaner) - 3/24
Maxi, der Große!
Dieses Jahr läuft nur "Nockherberg-light" zum Starkbieranstich - aufgrund der Corona-Pandemie gibt es kein Singspiel, immerhin darf Maximilian Schafroth als Fastenredner ran. Er feierte 2019 als bisher jüngster Redner und erster Allgäuer im Amt des Fastenpredigers ein gelungenes Debüt. (Bild: Paulaner Brauerei München / sampics) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/24
"Auf dem Nockherberg 2021": A bisserl was geht immer
Der Kabarettist Maximilian Schaffroth trat 2019 erstmalig als Nockherberg-Redner an. Danach, 2020, legte Corona die komplette Veranstaltung lahm. Und nun (Freitag, 5. März, 20.15 Uhr, BR-Fernsehen) darf wenigstens er wieder ran. Schafroth hatte diverse legendäre Vorgänger, wie ein Blick in die Galerie zeigt. (Bild: BR/Fabian Stoffers) - 5/24
Gut, besser, ... Walter Sedlmayr
Der Schauspieler und Paulaner-Werbeträger Walter Sedlmayr prägte von 1982 bis 1990 eine Ära: Seine deftigen Fastenreden ließen die Polit-Granden erzittern und gingen in die Geschichte der Veranstaltung ein. Gleiches lässt sich natürlich auch über seinen Nachfolger sagen. (Bild: ) - 6/24
Immer mit Kutte: Max Grießer als Bruder Barnabas
Der erste Salvatorredner, der in der historischen Rolle des Bruder Barnabas auftrat, war Max Grießer. Er las den Politikern von 1992 bis 1996 die Leviten. Mit Ausnahme des Jahres 2007 traten bis 2010 sämtliche Festredner in der Rolle des Mönchs auf. Der Paulaner-Mönch Frater Barnabas (1750-1795), der mit bürgerlichem Namen Valentin Stephan Still hieß, soll die Grundrezeptur des modernen Salvator-Starkbiers erfunden haben. (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/24
Ein Niederbayern in Oberbayern
Sauber derbleckt: 2007 hielt der niederbayerische Kabarettist Django Asül ohne Mönchskutte die Salvatorrede. (Bild: 2007 Getty Images/Johannes Simon) - 8/24
Mama Bavaria
Die Kabarettistin Luise Kinseher schrieb Geschichte: Sie hielt von 2011 bis 2018 die Salvatorrede - als erste Frau überhaupt. Sie trat in der Rolle der "Mama" Bavaria auf, welche sie bereits 2010 im Singspiel verkörperte und besonders angetan ist, um den ungehörigen Polit-Größen ordentlich die Ohren langzuziehen. (Bild: Paulaner Brauerei München / sampics) - 9/24
Prost, Sissi!
Jede Menge Superstar-Glamour gab es 1957 bei der Salvator-Probe zu bestaunen: Romy Schneider war auf den Nockherberg gekommen - in einem Jahr, in dem sie gleich drei Filme drehte: "Monpti", "Scampolo" und - wie es heißt, widerwillig - den letzten Teil der Sissi-Trilogie: "Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin". (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/24
Ein Gentleman mit großen Ambitionen
Sie kamen alle gerne nach München, die Großen der Bundesrepublik. Willy Brandt, ganz im korrekten Zweireiher-Stil der 60er-Jahre, genehmigte sich bereits 1966 einen herzhaften Schluck aus dem Maßkrug - drei Jahre später wurde der SPD-Mann Bundeskanzler. Im Sommer 1966 wurde der damalige SPD-Chef bereits Außenminister und Vizekanzler. (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) - 11/24
Kulturschockmomente inklusive
Der Blick sagt eigentlich alles: Immer wenn die große Politik aus Berlin beim Derblecken zu Gast war - wie hier Angela Merkel bereits im Jahr 2000 -, waren gewisse kulturelle Irritationen nicht von der Hand zu weisen. Ihr Singspiel-Double Corinna Duhr gab sich - fünf Jahre vor Merkels erster Kanzlerschaft - relativ unbeeindruckt von der Begegnung mit der CDU-Politikerin. (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) - 12/24
Auf ein Gläschen Rotkäppchen-Sekt!
2002 war die CSU not amused über das besonders scharf gewürzte Singspiel. Die Macher gingen mit Edmund Stoiber (dargestellt von Michael Lerchenberg) und Co. nicht gerade sanft um. Angela Merkel (Corinna Duhr) wurde seinerzeit eher noch geschont ... Das war spätestens mit der Kanzlerschaft vorbei! (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/24
Die GroKo in der Tonne
So sieht die Merkel-Rolle seit einigen Jahren schon aus: Antonia von Romatowski gibt "ihrer" Kanzlerin (2014, mit Thomas Wenke als Sigmar Gabriel) einen sympathischen und erstaunlich quirligen Anstrich. "Merkel spielen, ist wie Fahrrad fahren", sagte die Schauspielerin in einem Interview. (Bild: Paulaner / sampics) - 14/24
Da geht's lang!
Etwas bedröppelt schaute die Kanzlerin beim bis dato letzten Singspiel 2019 aus er Wäsche: Stefan Murr als Andreas Scheuer und Antonia von Romatowski gehören beim "Derblecken" auf dem Nockherberg zu den absoluten Top-Stars der letzten Jahre. (Bild: BR/Markus Konvalin) - 15/24
Kini trifft Kini
Original und Double waren sich vielleicht nie näher beim Singspiel als in dieser Konstellation: Franz-Josef Strauß (links) und sein bayerischer "Nebenkönig" Walter Fitz (1983). Rechts im Bild: Hans-Dietrich Genscher. Schon in früheren Jahren kannte die Kreativität der Salvatorspiel-Macher kaum Grenzen, wie auch die nächste Aufnahme eindrücklich verdeutlicht. (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/24
Vogel trifft Strauß
Ein Münchner OB muss bei der Salvator-Probe mit allem rechnen. 1967 wurde Hans-Jochen Vogel mit einem Vogel Strauß konfrontiert. Ein versinnbildlichtes Wortspiel und ein echter Brüller! (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) - 17/24
Echt trifft Double
Das Aufeinandertreffen der echten Politiker und deren Doubles ist der heimliche Höhepunkt einer jeden Salvator-Probe. Hier, nach überstandenem Singspiel 1990, lacht Edmund Stoiber etwas sparsam mit Michael Lerchenberg (rechts). Ein Duo mit einer langen Nockherberg-Geschichte. (Bild: Paulaner / Bayerisches Wirtschaftsarchiv) - 18/24
Schleich, der Alles-Könner
Erkannt? Nicht nur Franz Josef Strauß, sondern auch den ehemaligen SPD-Vorsitzenden Kurt Beck (links) beherrschte Helmut Schleich wie hier 2007 bestens. Zweimal übernahm Schleich die Rolle. (Bild: 2007 Getty Images/Johannes Simon) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/24
Sarah Wagenknecht-Double aus Miesbach
2017 war sie die Überraschung beim Singspiel auf dem Nockherberg: Die Schauspielerin Rosetta Pedone aus Miesbach wirbelte als beinahe perfektes Sarah-Wagenknecht-Double über die Bühne. "Ich war so aufgeregt. Ich hab mich nicht getraut, in die erste Reihe zu gucken", gestand die Darstellerin im Interview mit dem "Merkur". Aber alles gut. Am Ende eines denkwürdigen Auftritts ließen sich auch diese beiden die Maß schmecken. (Bild: Paulaner / sampics) - 20/24
Nockherberg-Legenden
Michael Lerchenberg, heute 67, trat von 1984 bis 2007 als Darsteller des ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber beim Singspiel des alljährlichen Starkbieranstiches auf. 2011 blickte er in einer Biografie auf seine Tätigkeit zurück. Der Nockherberg, sagt er einmal, sei "die einzige ernstzunehmende Oppositions-Veranstaltung in Bayern". (Bild: 2007 Getty Images/Johannes Simon) - 21/24
High Noon auf dem Nockherberg!
2018 hat's geknallt beim Singspiel (Titel: "Die glorreiche 7"). Stephan Zinner als Markus Söder forderte Horst Seehofer, gespielt von Christoph Zrenner, heraus. Am Ende jener legendären Nummer sang Söder: "Sieh es ein, alter Horst, du musst jetzt gehen." Was für eine Show! (Bild: ) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 22/24
Kritiker Beckstein
Der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein soll sich dem Vernehmen nach nicht nur positiv über den Nockherberg geäußert haben. Dabei war er, wie hier 2007, natürlich dennoch oft. Auch auf der Bühne, wo er vom Schauspieler Andreas Borcherding verkörpert wurde. Rechts: Karin Stoiber, Ehefrau von Edmund Stoiber. (Bild: 2007 Getty Images/Johannes Simon) - 23/24
Und was geht auf dem Nockherberg 2021?
Das traditionelle "Derblecken" fällt diesmal leider aus. Die Singspiel-Auftritte von Stephan Zinner (links) als Markus Söder und Florian Fischer (rechts) als Hubert Aiwanger gehören eigentlich zu den Höhepunkten der Veranstaltung. Wie seitens des BR zu vernehmen war, sind beim Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg am Freitag immerhin mehrere Spitzenpolitiker virtuell dabei: Laut Paulaner werden CDU-Chef Laschet, Bayerns Ministerpräsident Söder, sein Stellvertreter Aiwanger und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz zugeschaltet. (Bild: BR / Markus Konvalin) - 24/24
"Bayern, Bier und Politik"
Die Moderatoren Ursula Heller und Werner Schmidbauer führen auch diesmal am späteren Abend durch eine Sondersendung, die das Nockherberg-Geschehen rekapituliert. Sie haben sich dafür geballte politische Kompetenz eingeladen: Nürnbergs ehemaliger langjähriger SPD-Oberbürgermeister Ulrich Maly kommt ebenso wie der CSU-Altvordere Peter Gauweiler. Auch Christian Magerl, bayerischer Grüner der ersten Stunde, der Linke Gregor Gysi, ein bekennender Nockherberg-Stammgast, sowie Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sind mit von der Partie. BR-Landtagskorrespondentin Eva Lell beobachtet zudem "Tragik und Komik bayerischer Oppositionsarbeit aus nächster Näh", wie es in der BR-Ankündigung heißt. Los geht's um 22 Uhr. (Bild: BR)
Es ist eine bayerische Kultveranstaltung höchsten Ranges: Einmal im Jahr wird auf dem Münchner Nockherberg aus den eigentlich grundverschiedenen Ingredienzen Politik, Kabarett und Starkbier eine feucht-fröhliche Stimmungssause zusammengerührt. Diesmal ist's nur "Nockherberg-light" - aber zum Trost gibt's nun die besten Bilder vergangener Tage.