Sportler und ihre zweite Karriere: Mitten hinein ins Showbusiness
1/18
Hans-Jürgen Bäumler
80 Jahre jung wird Hans-Jürgen Bäumler am 28. Januar. In den 60er-Jahren gehörte der gebürtige Dachauer zusammen mit seiner Partnerin Marika Kilius zu den größten Sportstars des Landes. Gemeinsam wurden sie Weltmeister im Paarlauf, holten Silber den Olympischen Spielen. (Bild: Marc Pfitzenreuter / Getty Images) (Marc Pfitzenreuter / Getty Images)
2/18
Hans-Jürgen Bäumler
Nach der Saison 1964 beendeten Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler ihre Amateurlaufbahn und wechselten zu den Profis. Und: Bäumler begann noch in den 60er-Jahren, als Schauspieler zu arbeiten. Er war hierzulande einer der Ersten, der bewies: An eine Karriere als Sportler kann sich eine weitere in Fernsehen und Kino anschließen. Vor allem im Theater feierte Bäumler große Erfolge. (Bild: KEYSTONE-FRANCE/GAMMA RAPHO/ Getty Images) (KEYSTONE-FRANCE/GAMMA RAPHO/ Getty Images)
3/18
Hans-Jürgen Bäumler
Die große Liebe: Seit 1974 sind Hans-Jürgen Bäumler und Marina verheiratet. Inzwischen hat sich Bäumler von den Theaterbühnen weitgehend zurückgezogen. Frau, Kinder und Enkel stehen im Mittelpunkt des Lebens. (Bild: Getty Images/Hannes Magerstaedt) (Getty Images/Hannes Magerstaedt)
4/18
Alexander Bommes
TSV Altenholz, TSV Bayer Dormagen und vor allem der VfL Gummersbach - das waren die sportlichen Stationen des ehemaligen Handballers Alexander Bommes. Schon während seines Studiums arbeitete er als Sportreporter beim NDR. Heute führt er nicht nur durch Sportübertragungen, sondern auch durch das erfolgreiche ARD-Vorabendquiz "Gefragt - Gejagt". (Bild: WDR/Herby Sachs) (WDR/Herby Sachs)
5/18
Rudi Cerne
Ende der 70er- und in den frühen 80er-Jahren feierte Rudi Cerne Erfolge als Eiskunstläufer, unter anderem wurde er Deutscher Meister. Bald nach seiner Karriere ging er zum Fernsehen und führte dort unter anderem durch "das aktuelle sportstudio". Neben seiner Tätigkeit als Sportmoderator ist Cerne seit 2002 das Gesicht der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst". (Bild: 2019 Tristar Media / Getty Images) (2019 Tristar Media / Getty Images)
6/18
Erhard Keller
Auch Erhard Kellers Karriere begann auf dem Eis. Zweimal holte er im Eisschnelllauf Gold (1968 und 1972). Schon während seiner aktiven Zeit war Keller, geboren 1944 in Günzburg, als Kommentator im TV aktiv. 1974 übernahm er als Nachfolger von Camillo Felgen mit der Show "Spiel ohne Grenzen" eines der erfolgreichsten TV-Formate der damaligen Zeit. (Bild: Getty Images/Alexander Hassenstein) (Getty Images/Alexander Hassenstein)
7/18
Kristin Otto
Kristin Otto gehörte zu den erfolgreichsten Olympionikinnen aller Zeiten. Sechsmal holte sie 1988 als DDR-Schwimmerin Gold. Nach ihrer aktiven Karriere wechselte sie zum Fernsehen, wo die heute 55-Jährige als Redakteurin und Moderatorin arbeitet. (Bild: ZDF / Jana Kay ) (ZDF / Jana Kay)
8/18
Andrea Petkovic
Sieben große Turniere hat Andrea Petkovic im Laufe ihrer Tenniskarriere gewonnen. Bis heute ist sie aktiv. Doch die Grundlage für die "Zeit danach" ist gelegt. Die 34-Jährige arbeitet seit Dezember 2019 als Sportmoderatorin fürs ZDF. (Bild: ZDF / Torsten Silz ) (ZDF / Torsten Silz)
9/18
Franziska Schenk
1994 gewann sie im Eisschnelllauf Bronze bei Olympia. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere und ihrem Studium wechselte Franziska Schenk zum Fernsehen. Sie arbeitet als Sportmoderatorin für die ARD. (Bild: 2018 Franziska Krug / Getty Images) (2018 Franziska Krug / Getty Images)
10/18
Thomas Helmer
Thomas Helmer gehört zu den wenigen deutschen Fußballern, die nach ihrer aktiven Karriere nicht nur als Experte, sondern auch als Moderator auf sich aufmerksam machten. Bis zum Ende der vergangenen Saison führte der 68-fache Nationalspieler und Fußball-Europameister von 1996 unter anderem durch den "Doppelpass" bei SPORT1. (Bild: SPORT1 / Rupp) (SPORT1 / Rupp)
11/18
Johnny Weismuller
Filmfreunde kennen Johann Peter Weißmüller, bekannt als Johnny Weissmuller, vor allem als Tarzan. Zwölfmal stand der im heutigen Rumänien geborene Weismuller in seiner Paraderolle in den 30er- und 40er-Jahren vor der Kamera. In den 20er-Jahren indes gehörte er zu den besten Schwimmern der Welt. So hielt er unter anderem den Weltrekord über 100 Meter. Er starb 1984. (Bild: Bettmann / Getty Images) (Bettmann / Getty Images)
12/18
Bud Spencer
Seine Filme mit Terence Hill machten ihn europaweit berühmt. Vor seiner Karriere als Schauspieler war der als Carlo Pedersoli geborene Bud Spencer Schwimmer und Wasserballspieler. Zweimal nahm er in den 50er-Jahren an Olympischen Spielen teil. Er starb 2016. (Bild: United Archives / Getty Images) (United Archives / Getty Images)
13/18
Carl Weathers
Filmfreunde kennen ihn durch seine Darstellung des Boxers Apollo Creed in den ersten vier Filmen der "Rocky"-Reihe. Bevor er Schauspieler wurde, gehörte Carl Weathers mehrere Jahre lang zum Team der Oakland Raiders in der National Football League. (Bild: 2019 FilmMagic/Rodin Eckenroth) (2019 FilmMagic/Rodin Eckenroth)
14/18
Tanja Szewczenko
Bronze bei der WM und der EM - in den 90er-Jahren gehörte Tanja Szewczenko zu den erfolgreichsten deutschen Eiskunstläuferinnen. Nach ihrer aktiven Zeit spielte sie in der RTL-Soap "Unter uns" die Rolle der Katinka Ritter. Im vergangenen Jahr wurde sie Mutter von Zwillingen. (Bild: Getty Images/Andreas Rentz) (Getty Images/Andreas Rentz)
15/18
O.J. Simpson
Kaum ein Ex-Sportler produzierte Schlagzeilen wie er: O.J. Simpson gehörte in den 70er-Jahren zu besten Football-Spielern der USA: Schon damals trat er immer wieder im Kino und im Fernsehen als Schauspieler auf. Dann aber kam er vor Gericht, nachdem er verdächtigt wurde, seine Exfrau und deren Bekannten ermordet zu haben. Später saß er wegen bewaffneten Raubüberfalls im Gefägnis. (Bild: 2017 Getty Images/Pool) (2017 Getty Images/Pool)
16/18
Katarina Witt
Kaum ein ehemaliger Sportstar hat seine zweite Karriere ähnlich erfolgreich gestaltet: Katarina Witt, zweifache Olympiasiegerin im Eiskunstlauf, spielte in einigen Kinofilmen ("Robin", 1998), moderierte, veröffentlichte zwei Bücher und besitzt ein Sportstudio. Noch immer ist sie regelmäßig Gast in Talk- oder auch Quizshows. (Bild: 2021 Tristar Media / Getty Images) (2021 Tristar Media / Getty Images)
17/18
Andrea Kiewel
In den 80er-Jahren war die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel Mitglied der Jugend-Schwimm-Nationalmannschaft der DDR. Bei Meisterschaften holte sie später Titel vor allem in der Staffel. Seit 1990 arbeitet sie fürs Fernsehen, seit 2000 führt sie durch den "Fernsehgarten" im ZDF. (Bild: ZDF) (ZDF)
18/18
Wolf-Dieter Poschmann
In den frühen 70er-Jahren feierte Wolf-Dieter Poschmann Erfolge im Mittel- und Langstreckenlauf. 1986 dann kam er zum ZDF und wurde zu einem der bekanntesten Sportmoderatoren des Senders. Poschmann starb im August des vergangenen Jahres. (Bild: ZDF / Rico Rossival) (ZDF / Rico Rossival)
Erst erfolgreicher Sportler - und dann? Einigen ist es gelungen, nach ihrer aktiven Karriere auch im Fernsehen oder Kino im Rampenlicht zu bleiben. Ein Beispiel ist Hans-Jürgen Bäumler, der am 28. Januar 80 Jahre wird. Doch es gibt noch viele weitere ...