Horst Lichter schwärmt erst für "Bares für Rares"-Unikat - und schämt sich dann
- 1/21
Gummi gerochen
"Ich habe Gummi gerochen", eilte Motorsport-Fan Horst Lichter zu Detlev Kümmel an den "Bares für Rares"-Expertisentisch. Das war ein Objekt genau nach seinem Geschmack! Wäre er doch mal lieber Händler geworden ... (Bild: ZDF)ZDF - 2/21
Erinnerungen
"Der ist nicht gefahren worden, glaube ich", inspizierte der Moderator den Good Year Reifen. "Ich war einmal da mit meinem Sohn am Nürburgring", erinnerte er sich an ein Formel-1-Rennen. "Es war unglaublich, die Atmosphäre, das Flair." (Bild: ZDF)ZDF - 3/21
Lichter im Zwiespalt
"Und du magst es immer noch", grinste ihn Kümmel an. Lichter gestand nicht ohne schlechtes Gewissen: "Ich liebe es immer noch! Ich schäme mich!" (Bild: ZDF)ZDF - 4/21
Unsere Helden
"Dafür muss man sich nicht schämen, weil das sind ja tatsächlich auch Testfahrten gewesen", beruhigte ihn der Experte. "Das waren unsere Helden, die dafür gesorgt haben, dass wir alle sicherer fahren können." (Bild: ZDF)ZDF - 5/21
Bei Verlosung gewonnen
Die Formel-1-Liebe teilte auch Hubert aus Jüchen. Über 40 Jahre stand der Reifen als Tisch in seinem Büro, jetzt wollte er sich davon trennen. "1982 bin ich in Essen auf der damaligen Jochen-Rindt-Show gewesen", wo er den Reifen bei einer Verlosung gewann. (Bild: ZDF)ZDF - 6/21
Unterschriften gesammelt
"Sir Jackie Stewart und Klaus Niedzwiedz haben den gleich unterschrieben", in den folgenden Jahren kamen noch weitere Formel-1-Legenden hinzu. (Bild: ZDF)ZDF - 7/21
Von Rosberg bis Schumacher
Den unbefahrenen Slick zierten Rennfahrer-Größen wie Nico Rosberg, Mikka Häkkinen, Heinz-Harald Frentzen, Michael Schumacher, Jean Alesi und Hans-Joachim Stuck. "Alles bedeutende Namen", betonte Detlev Kümmel. (Bild: ZDF)ZDF - 8/21
Schmerzgrenze
Den Wunschpreis von 2.500 Euro hielt jedoch sogar Horst Lichter für zu hoch: "Das wird nicht klappen." Dem stimmte Detlev Kümmel zu: "Ich wäre so bei 1.500 bis wirklich maximal 2.000 Euro." Bei 2.000 Euro lag die Schmerzgrenze des Verkäufers, also ab in den Händlerraum. (Bild: ZDF)ZDF - 9/21
Reifen-Inspektion
"Das ist ein Formel-1-Reifen", versuchte Roman Runkel (Bild) die Unterschriften zu entziffern. "Also Rosberg kann ich schon mal lesen." Julian Schmitz-Avila und Daniel Meyer kannten sich noch weniger aus. (Bild: ZDF)ZDF - 10/21
Ganz schöner Oschi
"Sind das solche Oschis gewesen?", wunderte sich Schmitz-Avila (links) über die Größe. "Da ist doch Profil drauf normalerweise", meinte Daniel Meyer. "Der riecht auch richtig schön nach Garage." (Bild: ZDF)ZDF - 11/21
Zäher Start
"Ich hoffe, dass der eine oder andere Formel-1-Fan dabei ist", betrat Hubert guter Dinge den Händlerraum. "Ich finde es cool und starte mal mit 200 Euro", machte Schmitz-Avila (rechts) den Anfang. Es folgten zähe Zehnerschritte. (Bild: ZDF)ZDF - 12/21
Bier umsonst
"Ich habe einen sehr guten Nachbarn, das ist ein Schrauber vor dem Herrn", fiel Daniel Meyer ein. "Wenn ich damit da hinkomme, weiß ich, dass ich bei dem mindestens ein Jahr umsonst Biertrinken kann." Hubert fand: "Das sollte ihnen doch die 2.000 Euro wert sein." (Bild: ZDF)ZDF - 13/21
Gebot zu niedrig
Über 1.000 Euro wollte Meyer (Fünfter von links) jedoch nicht bieten. "Ich nehme den Reifen dann doch lieber wieder mit", behielt Hubert sein Sammlerstück. Meyer zeigte Verständnis und entschuldigte sich für die niedrigen Gebote: "Ich kenne mich nicht aus, ich weiß es doch nicht." (Bild: ZDF)ZDF - 14/21
Bakelit-Lautsprecher
Mehr Erfolg hatte das Verkäuferpaar eines Bakelit-Lautsprechers von Philips aus den 1930er-Jahren mit einem Schätzwert von 150 bis 200 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 15/21
Schöner Platz
Über den Zuschlag bei 250 Euro freute sich Roman Runkel: "Der kriegt einen schönen Platz." (Bild: ZDF)ZDF - 16/21
Schokoladenmädchen
Das "Schokoladenmädchen" von Meissen aus dem Jahr 1991 hatte einen Wert von 900 bis 1.000 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 17/21
Wunschpreis erreicht
Daniel Meyer blieb mit 500 Euro der Höchstbietende und bekam die Porzellanfigur. Immerhin war damit der Wunschpreis des Verkäuferpaares erreicht. (Bild: ZDF)ZDF - 18/21
Calvin Waller Burnett
Das Ölgemälde von Calvin Waller Burnett aus den 1970er-Jahren bewertete der Experte mit 450 bis 550 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 19/21
Bild für die Auktion
Für 200 Euro schnappte sich Julian Schmitz-Avila das Kunstwerk aus den USA, um es bei Daniel Meyer auf der Auktion anzubieten - Win-win für alle. (Bild: ZDF)ZDF - 20/21
Antiker Schmuck
Das Collier mit Medaillon aus den 1890er-Jahren hatte einen Schätzwert von 400 bis 500 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 21/21
Mehr als erwartet
Roman Runkel kaufte sich die beiden Schmuckstücke für 520 Euro. (Bild: ZDF)ZDF