Das sind die besten Agatha-Christie-Verfilmungen
- 1/20
Die besten Agatha-Christie-Verfilmungen
Unvergessen: Peter Ustinov als Hercule Poirot. Die Kriminalgeschichten von Agatha Christie eignen sich hervorragend, um für die große Leinwand oder den kleinen TV-Bildschirm adaptiert zu werden. Wir zeigen Ihnen die besten Verfilmungen von Poirot, Marple und Co. - sowie die ein oder andere Adaption, an der sich die Geister scheiden. (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 2/20
Agatha Christie
Im Januar 1976 starb eine der bekanntesten Schriftstellerinnen aller Zeiten: Agatha Christie. Die 1890 in Südengland geborene Krimiautorin veröffentlichte Dutzende Romane, Bühnenstücke und Kurzgeschichten - von denen viele verfilmt wurden. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 3/20
Tod auf dem Nil (2021)
Vor allem in den letzten Jahren hat Hollywood die Romane von Agatha Christie wiederentdeckt. Zuletzt kam mit "A Haunting in Venice" bereits der dritte Film mit Kenneth Brannagh (rechts) als Hercule Poirot ins Kino. Der Vorgänger "Tod auf dem Nil" (Bild, 2022) feiert nun seine Free-TV-Premiere (Sonntag, 29.10., 20.15 Uhr, SAT.1) und erhielt gemischte Kritiken. (Bild: Disney)Disney - 4/20
Mord im Orient Express (2017)
Genauso wie die erste Neuverfilmung: Denn "Mord im Orient Express" war trotz Johnny Depp (Bild) als amerikanischem Kunsthändler Mr. Ratchett und zig anderen hochkarätigen Stars (unter anderem Penélope Cruz, Willem Dafoe und Michelle Pfeiffer) eine ziemlich altbackene Angelegenheit. (Bild: 2017 Twentieth Century Fox)2017 Twentieth Century Fox - 5/20
Mord im Orient-Express (1974)
Deutlich gelungener geriet Sidney Lumets Verfilmung von 1974. Albert Finney (Mitte) als Poirot, dazu Stars wie Sean Connery (rechts) und Lauren Bacall: "Mord im Orient-Express" war ganz großes Kriminalkino und wurde zu Recht für sechs Oscars nominiert. Ingrid Bergman erhielt für ihre Rolle als Kindermädchen Greta Ohlsson den Preis sogar zum dritten Mal. (Bild: ServusTV / Studiocanal)ServusTV / Studiocanal - 6/20
Tod auf dem Nil (1978)
Auch "Tod auf dem Nil" wurde bereits fürs Kino adaptiert: 1978 spielte Peter Ustinov (rechts) den Ermittler Hercule Poirot. Er tat das mit einer derartigen Leinwandpräsenz, dass man die Figur des Poirot seitdem wohl für immer mit dem 2004 verstorbenen Leinwandgiganten verbindet. Nicht zuletzt auch, weil Ustinov fünf weitere Male den belgischen Meisterschnüffler verkörperte ... (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 7/20
Das Böse unter der Sonne (1982)
In "Das Böse unter der Sonne" untersuchte Ustinov (links, mit James Mason) 1982 auf einer Mittelmeerinsel den Verbleib eines wertvollen Diamanten und den Tod eines ehemaligen Broadway-Stars. (Bild: ZDF / ARD Degeto)ZDF / ARD Degeto - 8/20
Rendezvous mit einer Leiche (1988)
Nicht ganz so bekannt, aber nicht minder sehenswert, ist Ustinovs dritter Auftritt als Poirot: In "Rendezvous mit einer Leiche" (1988) soll er einen Mord inmitten einer reichen, aber heillos zerstrittenen Familie aufklären. Es folgten drei Fernsehfilme mit Ustinov als Poirot ("Mord à la Carte", "Tödliche Parties", "Mord mit verteilten Rollen"). (Bild: koch films)koch films - 9/20
Margaret Rutherford als Miss Marple (1961-1964)
Neben Hercule Poirot ist Miss Marple die wohl bekannteste Figur aus der Feder von Agatha Christie. Und ihre zweifellos beliebteste Interpretin ist und bleibt Margaret Rutherford. In vier Filmen (unter anderem "16 Uhr 50 ab Paddington") spielte sie von 1961 bis 1964 die schrullige Ermittlerin. Stets an ihrer Seite: Mr. Stringer, verkörpert von Stringer Davis - Rutherfords Ehemann. (Bild: ARD / HR / Degeto)ARD / HR / Degeto - 10/20
Sabotage (2014)
Eine eher bizarre Agatha-Christie-Adaption kam 2014 in die Kinos: "Sabotage" mit Arnold Schwarzenegger als Leiter einer Spezialeinheit der Drogenbekämpfungsbehörde basiert angeblich lose auf Christies erfolgreichstem Roman, "Und dann gabs keines mehr". Gemerkt haben dürften das inmitten all des Geballers aber wohl nur die wenigsten. (Bild: 2014 Sony Pictures Releasing GmbH)2014 Sony Pictures Releasing GmbH - 11/20
Ein Unbekannter rechnet ab (1974)
Gert Fröbe (Bild) als Privatdetektiv Wilhelm Blore, Chansonnier Charles Aznavour als Mordopfer und dazu die Stimme von Orson Welles: "Ein Unbekannter rechnet ab" (1974) war ebenfalls eine eher obskure Adaption von "Und dann gabs keines mehr". (Bild: Alive/Filmjuwelen)Alive/Filmjuwelen - 12/20
Das letzte Wochenende (1945)
Als durchaus gelungen gilt hingegen René Clairs Verfilmung von 1945, die hierzulande unter dem Titel "Das letzte Wochenende" bekannt ist. (Bild: Alive/Filmjuwelen)Alive/Filmjuwelen - 13/20
Geheimnis im blauen Schloß (1965)
Auch "Geheimnis im blauen Schloß" hat sich denselben Roman zur Vorlage genommen. Mario Adorf (links, mit Hugh O'Brian als Schlossgast) ist in dem britischen Krimi aus dem Jahr 1965 als Haushälter Joseph Grohmann zu sehen. George Pollocks Adaption gilt heute als durchaus sehenswerter Klassiker. (Bild: rbb / ARD Degeto)rbb / ARD Degeto - 14/20
Das krumme Haus (2017)
Auch wenn Agatha Christie "Das krumme Haus" zu ihren liebsten Romanen zählte: Das Werk von 1949 gehört zu den eher unbekanntesten Krimis der Britin. So dauerte es auch bis 2017, bis das Buch (durchaus gekonnt) fürs Kino adaptiert wurde. Max Irons spielte den Detektiv Charles, der den Tod von Sophias (Stefanie Martini) Großvater aufzuklären hat. (Bild: Fox)Fox - 15/20
Zeugin der Anklage (1957)
In einem Mordprozess zerstört die Frau des Angeklagten (Marlene Dietrich) als Zeugin das Alibi ihres Mannes - sie wird als Lügnerin entlarvt, der Mann freigesprochen. Erst später stellt sich heraus, dass sie ein raffiniertes Spiel gespielt hat, um ihren Mann zu retten: Mit "Zeugin der Anklage" schuf Billy Wilder 1957 auf Grundlage des gleichnamigen Bühnenstücks einen seiner besten Filme. (Bild: ARTE / United Artists)ARTE / United Artists - 16/20
Mord im Spiegel (1980)
Angela Lansbury kennt man vor allem als Krimiautorin Jessica Fletcher in der Fernsehserie "Mord ist ihr Hobby". Aber auch als Miss Marple war die 1925 geborene Schauspielerin zu sehen: In "Mord im Spiegel" (1980) verkörperte sie die legendäre Ermittlerin. Die Kritiken waren seinerzeit allerdings eher mau. (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 17/20
Mord nach Maß (1972)
Um die Verfilmung von "Mord nach Maß", Agatha Christies 58. Roman, etwas aufzupeppen, würzte Sidney Gilliat seinen Film von 1972 mit einigen Sexszenen - zum Ärger von Christie, die das Werk mit Hayley Mills und Britt Ekland in den Hauptrollen außerdem als "langweilig" bezeichnete. 2013 folgte eine Neuverfilmung, und zwar ... (Bild: Alive/Filmjuwelen)Alive/Filmjuwelen - 18/20
Agatha Christie's Marple (2004-2013)
... als Episode der TV-Reihe "Agatha Christie's Marple" (2004-2013), die beim britischen Sender ITV ausgestrahlt wurde. In der Titelrolle war zuletzt Julia McKenzie (Bild) zu sehen, nachdem zuvor Geraldine McEwan fünf Jahre lang Miss Marple verkörpert hatte. (Bild: Nicky J Sims/Getty Images)Nicky J Sims/Getty Images - 19/20
Detektei Blunt (1983-1984)
Nicht die einzige TV-Serie, die auf Motiven von Agatha Christie basiert: Francesca Annis spielte in der Reihe "Detektei Blunt", die sich die Kriminalgeschichtensammlung "Die Büchse der Pandora" zum Vorbild genommen hat, Anfang der 80-er die Ermittlerin Tuppence, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Tommy (James Warwick) bösen Buben das Handwerk legt. (Bild: Fernsehjuwelen)Fernsehjuwelen - 20/20
Agatha Christie's Poirot (1989-2013)
Ebenfalls auf diversen Kurzgeschichten basiert "Agatha Christie's Poirot": In 70 Folgen spielte David Suchet den belgischen Meisterdetektiv. Ausgestrahlt wurde die britische Produktion von 1989 bis 2013, hierzulande erstmals im DDR-Fernsehen. (Bild: WDR / ITV plc (Granada International))WDR / ITV plc (Granada International)